Du fragst dich, was die Profis wirklich über Kalk denken? Ich habe mit einem Installateur und eine Chemikerin gesprochen, die täglich mit hartem Wasser und verkalkten Geräten kämpfen. Hier verrate ich dir ihre besten Tipps – von Geheimwaffen gegen Rohrverkalkung bis zum sichersten Entkalkungsmittel.
Interview mit Markus, Installateur: „Kalk ist der stille Killer in deinen Leitungen“
Ich: Markus, du reparierst seit 15 Jahren verkalkte Rohre. Was ärgert dich am meisten an Kalk?
Markus: Dass viele Leute denken: „Ist doch nur ein bisschen Weiß!“ Dabei verstopft Kalk langsam die Leitungen, bis irgendwann gar kein Wasser mehr fließt. Und dann wird’s teuer.
Ich: Was kann ich tun, um meine Rohre zu schützen?
Markus: Erstens: Checke deine Wasserhärte! Wenn du über 14°dH hast, installier einen Kalkfilter oder eine Enthärtungsanlage. Zweitens: Lass alle 2 Jahre die Rohre spülen – vor allem, wenn du alte Leitungen aus Stahl hast. Drittens: Nutze für dein Badezimmer diese Anleitung zum Entkalken von Wasserhähnen – da zeigst du genau, wie’s geht.
Ich: Und wenn die Dusche schon kaum noch Wasser durchlässt?
Markus: *Dann hilft nur: Duschkopf abmontieren und in Essig einlegen. Aber pass auf – bei *Chromoberflächen* kann Essig stumpf werden. Lieber zu Zitronensäure greifen!*
Interview mit Dr. Lena Bauer, Chemikerin: „Hausmittel sind gut – aber nicht immer sicher“
Ich: Lena, du forschst zu Reinigungsmitteln. Sind Essig und Zitronensäure wirklich besser als Chemie?
Lena: Das kommt drauf an! Hausmittel sind umweltfreundlicher, aber nicht für alle Materialien geeignet. Auf Aluminium oder Naturstein können Säuren Korrosion oder Flecken verursachen. Im Zweifel lieber zu pH-neutralen Entkalkern greifen.
Ich: Und was hältst du von „Bio“-Entkalkern aus dem Supermarkt?
Lena: Viele enthalten einfach nur Zitronensäure – aber teurer. Schau auf die Inhaltsstoffe! Wenn „Citric Acid“ draufsteht, kannst du auch selbst Zitronensäure-Pulver anmischen.
Ich: Ein Mythos, den du loswerden willst?
Lena: „Cola entkalkt besser als Essig.“ Das ist Quatsch! Cola enthält zwar Phosphorsäure, aber auch Zucker und Farbstoffe. Die kleben in Geräten fest und ziehen Ameisen an. Also besser Finger weg!
Die Top-3-Expertentipps im Überblick
- Vorbeugen statt reparieren:
- Installier einen Kalkfilter, wenn du hartes Wasser hast.
- Verschaffe dir einen Überblick, um Risikogeräte zu identifizieren.
- Material checken – immer!
- Edelstahl? Zitronensäure ist okay.
- Aluminium oder Marmor? pH-neutraler Entkalker muss sein.
- Regelmäßigkeit schlägt Perfektion:
- Lieber alle 2 Monate schnell entkalken als einmal im Jahr mit Gewalt.
Egal, ob du Omas Essig-Methode liebst oder auf High-Tech setzt – mit diesen Profi-Tipps gewinnst du garantiert den Kampf gegen Kalk! 💪✨