Allgemeines zum Nescafé Dolce Gusto entkalken
Im Allgemeinen kann man sagen, dass alle Wassererhitzungsgeräte früher oder später einmal entkalkt werden sollten. Dies gilt für den Wasserkocher genau so wie für Senseo Maschinen oder den Nescafé Dolce Gusto Automaten. Wenn zu selten oder mit den falschen Reinigern entkalkt wird, kann es leicht zu Schäden am Gerät kommen und die Getränkequalität leidet. Die im Internet oftmals angepriesene Zitronensäure ist beim Nescafé Dolce Gusto entkalken definitiv ein Schritt in die falsche Richtung.
Viele teure Spezialreiniger sind für die feinen Schläuche und die Heizeinheit zu aggressiv und greifen die Oberfläche des Materials an, diese sind für das Nescafé Dolce Gusto entkalken vollkommen ungeeignet. An den angegriffenen Oberflächen lagern sich nämlich schnell Bakterien und andere Mikroorganismen ab, die dir dann den Kaffeegenuss verderben.
Wichtig: Für die Entkalkung der Nescafé Dolce Gusto darf ausschließlich Flüssigentkalker benutzt werden!
Die Firma Krups empfiehlt eine Entkalkung der Nescafé Dolce Gusto etwa alle 1600 Brühvorgänge. Je nach Wasserhärte sollte man allerdings schon wesentlich früher zum Dolce Gusto Entkalker greifen.
Im folgenden möchte ich dir kurz den richtigen Einkalkungsprozess erklären und dir eine handvoll gut getesteter Produkte zum Nescafé Dolce Gusto entkalken empfehlen. Die vorgestellten Reiniger greifen die Maschine nicht an und garantieren den vollen Kaffeegenuss.
So solltest du die Die Nescafé Dolce Gusto entkalken
Die Reinigung verläuft in mehreren Schritten. Du solltest in jedem Fall auch einen Blick in die Bedienungsanleitung des Entkalkers werfen.
- Mische ca ½ Liter Entkalkungsflüssigkeit gemäß der Dosierungsangabe auf dem Entkalker. Diese Flüssigkeit füllst du in den Wassertank der Dolce Gusto.
- Setze den leeren Kapselhalter in die Maschine ein und stelle ein Gefäß zum Auffangen des Entkalkers unter den Kaffeeausguss.
- Halte den „Ein“-Knopf der Maschine so lange gedrückt bis dieser zu blinken anfängt.
- Wähle den Heißwasserbetrieb und lasse die gesamte Entkalkerflüssigkeit durch die Maschine in den Auffangbehälter laufen.
- Gebe dem Dolce Gusto Entkalker 5 Minuten Zeit zum einwirken.
- Führe anschließend analog zum Heißwasserbetrieb die gleichen Schritte mit dem Kaltwassermodul durch, indem du den Temperaturschalter auf Kaltbetrieb stellst und die Entkalkerflüssigkeit erneut durch die Maschine laufen lässt.
- Gebe dem Nescafé Dolce Gusto Entkalker noch einmal 5 Minuten Zeit zum einwirken.
- Entfernen nun die Reste der Entkalkerflüssigkeit aus dem Wasserbehälter und Spüle die Maschine zwei mal mit sauberem Wasser durch. Führe dazu erneut Schritte 4 und 6 mit dem sauberen Wasser aus.
- Anschließend kannst du das Gerät ausschalten. Der Entkalkungsvorgang ist abgeschlossen.
Die Frage nach dem Entkalkungsprodukt
Krups empfiehlt zur Entkalkung der Nescafé Dolce Gusto das “Krups Anticalc Kit* F054“. Ich habe bisher gute Erfahrungen mit dem Produkt gemacht und kann es dir mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Es handelt sich hierbei um eine Doppelpackung.
Wenn du den Nescafé Dolce Gusto Entkalker lieber auf Vorrat kaufen möchtest, so kann ich dir die große 5er Packung empfehlen. Hier bekommst du gegenüber dem Kauf von zwei Doppelpackungen einen Entkalkungsorgang geschenkt.
Das macht eine Ersparnis von 20%!
Fazit zum Nescafé Dolce Gusto entkalken
Die wichtigsten Punkte fürs Nescafé Dolce Gusto entkalken sind:
- Gebe dem Entkalker genug Zeit um einzuwirken. Eine schnelle Entkalkung “mal eben” bringt weder dir noch deiner Dolce Gusto etwas.
- Entkalke regelmäßig! Du kannst besser alle 4-6 Wochen deine Nescafé Dolce Gusto entkalken als nur einmal pro Jahr. Je nach Wasserhärte in deiner Stadt solltest du den Abstand zwischen zwei Entkalkungsvorgängen variieren.
- Kaufe nur getestete Entkalkungsprodukte und Finger weg von irgendwelchen gut gemeinten Hausmitteln. Die hier empfohlenen Produkte sind ausreichend getestet und fügen deiner Maschine keinen Schaden zu.
- Heißer Tipp: Achte auf die Packmengen! Wenn du größere Einheiten bestellst, sparst du nicht nur die Versandkosten sondern kannst auch am Produkt enorm sparen.
Das ist ja wohl ein Witz – hab das Zeug bestellt und es enthält nichts als ZITRONENSÄURE!!
Zitronensäure ist Hauptbestandteil aller Entkalker für Kaffeemaschinen etc.
Teure Entkalker kann man sich sparen. REINE Zitronensäure hat Lebensmittelzulassung und ist daher das Richtige. Die Spezialentkalker enthalten auch Zusätze, mit denen man nicht in Kontakt kommen sollte.
Fazit: Ersparnis von 80 – 90% bei Verwendung von Zitronensäurepulver.
Und es funktioniert super.
Hallo,
habe auch das Problem dass die Maschine nach dem Entkalken nicht mehr geht, sie ist nicht mal 6 Monate alt, sie wurde gestern entkalkt 2 Kaffees konnte man noch herstellen und jetzt geht nichts mehr, man kann sie nur noch einschalten, was könnte das Problem sein?
Lg Melanie
Tausend dank! Es läuft wunderbar!
Die Schritte genau & einfach erklärt 🙂
Ich benutzte einfach den Entkalker vom DM. Hier in Köln der Kalk ist sehr stark & die Maschine lebt wunderbar seit schon 6,5 Jahren
hallo,habe ein problem mit meiner dolce gusto express krups kp5006.Vor ca .4 wochen habe ich eine neue difusor platte eingesetzt-hat wieder einwandfrei funktioniert bis gestern als ich mir einen kaffee machen wollte.Also bevor ich die kapsel einsetze lasse ich erstmal etwas wasser durch-das hat noch super funktioniert.Habe dann die kapsel eingesetzt,den hebel betätigt-und da ging nichts mehr.Nach einer std habe ich den vorgang wiederholt-da gabs paar schnaufer und das wasser ist wieder gelaufen.Heute aber-die gleiche leier-es ging nichts.Entkalken ging natürlich auch nicht.In den durchlauf bin ich nochmal mit der nadel rein-da ist frei.Was kann das problem sein?Bitte um hilfe.Lg Helga.
Ich wollte meine Dolce Gusto entkalken ,aber bei mir blinkt es nicht ,wenn ich den grünen Einschaltknopf drücke ,habe sie dann einfach einmal heiß und einmal kalt durchlaufen lassen ,so wie beschrieben ,aber bei mir ist der Einschaltknopf nicht mehr grün ,sondern hell ,ich hab die Automatic Strelia
Habe alles so gemacht beschrieben. Habe die mini maschine, wird manuell bedient. Aber mein sonst grüner Leuchtstoffröhre ist jetzt hell. Was ist verkehrt?
Ich liebe meine kleine Maschine und trinke diesen kaffee sehr gern
Sie schreiben unter dem Punkt “Allgemeines” Zitat: “Die im Internet oftmals angepriesene Zitronensäure ist beim Nescafé Dolce Gusto entkalken definitiv ein Schritt in die falsche Richtung.” Ferner verweisen Sie auf eine Entkalkungskit von Krups – Antikale Kit* F054. Der hinterlegte Link führt direkt zu amazon.
Ich habe mir das Produkt auf der Seite angesehen und habe erstaunt festgestellt, dass der einzige Inhaltsstoff laut Aufdruck -Zitronensäure- ist.
Besitze seit Jahren die Nescafe´Dolche Gusto in runder Form mit nur einem Schalter und bin sehr zufrieden. Nach dem letzten entkalken blinkt der Schalter abwechselnd auf rot/grün weiter d.h.er kehrt nicht mehr zur Normalstellung zurück. Habe hinterher festgestellt, dass der Flüssigentkalker Citronensäure enthält. Könnte das der Grund sein? Was soll ich jetzt tun? Brauch ich eine neue Maschine? Oder würde ein anderer Entkalker helfen? z.B.Krups Anticalc Kit F054 ?
Ich finde nicht wie ich die mitgelieferte Nadel gebrauchen kann?
Die Maschine läuft zwar aber fördert das entkalkungsmittel nicht, bin am verzweifeln!