Wie kommt der Kalk ins Wasser?

See in einer Grotte
Das Wasser wird vom Gestein mit Kalk versetzt

Reines Wasser besteht chemisch aus drei Atomen: zwei Wasserstoffatomen (H) und einem Sauerstoffatom (O). Daraus leitet sich die chemische Formel H²O ab.

Von Kalk ist hier nicht die Spur zu sehen… noch nicht! Aber irgendwie muss der Kalk ja in unser Trinkwasser gelangen, sonst müssten wir uns nicht regelmäßig mit Themen wie Wasserkocher entkalken, Senseo Maschine entkalken oder Dolce Gusto Maschine entkalken beschäftigen.

Um das zu verstehen müssen wir einen Blick auf den Wasserkreislauf werfen. Etwa 70% der Erdoberfläche ist mit Wasser bedeckt. Dieses Wasser verdunstet bei Sonneneinstrahlung und es entsteht Wasserdampf. Dieser ist leichter als Luft, steigt daher nach oben und sammelt sich in der Atmosphäre. Je weiter wir uns von der Erdoberfläche entfernen, desto geringer ist der Luftdruck und es wird zunehmend kälter.

Warme Luft kann wesentlich mehr Wasser speichern als kalte Luft. Daher kondensiert der Wasserdampf in der Atmosphäre und es bilden sich kleine Wassertropfen. Diese reagieren sehr gut mit dem in der Atmosphäre vorhandenen Kohlendioxid (CO²) und es bildet sich Kohlensäure (H²CO³).

Wenn die Wassertropfen groß genug sind, fallen sie in Form von Regen, Schnee oder Hagel  zurück auf die Erde. Das mit Kohlensäure versetzte Wasser versickert im Boden und trifft unter der Oberfläche auf kalkhaltiges Gestein. Die Kohlensäure und der Kalk reagieren zu Calciumhydrogencarbonat (Ca(HCO³)², umgangssprachlich Kalk).

Ein Großteil der lokalen Wasserversorgung wird über das Grundwasser gedeckt. Dieses ist, wie du gerade erfahren hast, auf natürliche Weise mit Kalk angereichert worden. So landet der Kalk über die Wasserversorgung auch bei dir im Haushalt und kann so deine Haushaltsgeräte schädigen wenn diese nicht regelmäßig entkalkt werden.

Weitere Informationen findest du im Artikel über die Wasserhärte „Wasserhärte: Was sie bedeutet und warum sie wichtig ist„.

Auch interessant: Kann man Wasser durch Abkochen entkalken?

Die 5 beliebtesten Kaffeepadmaschinen

Du planst den Kauf einer Kaffeepadmaschine? Du weißt aber nicht, welches Modell das Richtige für dich ist? In diesem Artikel stelle ich dir die 5 beliebtesten Kaffeepadmaschinen vor um dir bei der Entscheidung unter die Arme zu greifen.

Die Hauptfakten zur jeweiligen Kaffeepadmaschine habe ich in kurzer Form für dich  zusammengefasst. Eine ausführliche Beschreibung sowie Kundenrezensionen erreichst du über den Produktlink. Und jetzt wünsche ich dir viel Spaß beim stöbern. 😉

„Die 5 beliebtesten Kaffeepadmaschinen“ weiterlesen

Nescafé Dolce Gusto entkalken

Allgemeines zum Nescafé Dolce Gusto entkalken

Im Allgemeinen kann man sagen, dass alle Wassererhitzungsgeräte früher oder später einmal entkalkt werden sollten. Dies gilt für den Wasserkocher genau so wie für Senseo Maschinen oder den Nescafé Dolce Gusto Automaten. Wenn zu selten oder mit den falschen Reinigern entkalkt wird, kann es leicht zu Schäden am Gerät kommen und die Getränkequalität leidet. Die im Internet oftmals angepriesene Zitronensäure ist beim Nescafé Dolce Gusto entkalken definitiv ein Schritt in die falsche Richtung.

„Nescafé Dolce Gusto entkalken“ weiterlesen

Wasserkocher entkalken: Die 2 besten Methoden und Hausmittel

Allgemeines zum Wasserkocher entkalken

Einen schwarzen Wasserkocher entkalken

Im Gegensatz zur Entkalkung einer Senseo Maschine oder einer Bosch Tassimo ist das professionelle Wasserkocher entkalken wesentlich einfacher. Aber auch hier musst du darauf achten, das Gerät durch Benutzung der falschen Reiniger nicht zu beschädigen.

Hier findest du die besten Tipps um schnell zum Ziel zu kommen: einen glänzenden Wasserkocher ohne Kalkablagerungen.

„Wasserkocher entkalken: Die 2 besten Methoden und Hausmittel“ weiterlesen

Philips Senseo entkalken

Allgemeines zum Philips Senseo entkalken

Grüne Philips Senseo entkalken

Im Internet finden sich viele Anleitungen, die beschreiben wie du eine Philips Senseo entkalken kannst. Leider wird hier meist zu diversen Hausmittel geraten, die der Maschine längerfristig mehr Schaden zufügen als zur effektiven Reinigung beitragen.

Viele Reiniger sind zu aggressiv und greifen die im Gerät befindlichen Wasserleitungen und die Heizeinheit an. Die Schläuche werden mit der Zeit porös und es können sich Bakterien und andere Mikroorganismen ablagern die dann früher oder später in deinem Kaffee landen. Anders sieht es beim Wasserkocher entkalken aus. Dieser ist robuster und hat keine empfindlichen Schläuche.

Spare daher nicht am falschen Ende und setze die richtigen Entkalkungsprodukte der Profis ein und befolge meine Tipps zum Philips Senseo entkalken unten auf dieser Seite. So wirst du noch lange Spaß an deinem Senseo Kaffeeautomaten haben.

„Philips Senseo entkalken“ weiterlesen